Zum Inhalt springen

KiTa St. Bruno Stommelerbusch

 

Logo KiTa St. Bruno

Leitung: Anna Polok
Telefon: 02238 13444
E-Mail: Bitte hier klicken

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.30 – 16.30 Uhr

Unser Team besteht derzeit aus:

1 Pädagogin als Leitung
5 Erzieherinnen als Fachkräfte 
2 Kinderpflegerinnen als Ergänzungskräfte 
1 Duale Studentin (B.A. Soziale Arbeit)
2 PIA- Auszubildende als Kinderpfleger*innen 
1 FSJ-lerin
1 Küchenkraft/ Alltagshelferin, 1 Hausmeister 
 

Träger
Katholischer Kirchengemeindeverband „Am Stommelerbusch“
Bahnhofstraße 5a, 50259 Pulheim

 

Impressionen

KiTa St. Bruno
KiTa St. Bruno
Außengelände
Außengelände
Igelgruppe
Igelgruppe
Rehgruppe
Rehgruppe
Außengelände
Außengelände
Basketballkorb
Basketballkorb
Hof
Hof
Wer wir sind

Unser Kindergarten liegt in einer dörflichen Umgebung gleich neben der Pfarrkirche. Die Einrichtung war einst das Gebäude einer Zwergenschule, diese wurde später als Kindergarten umgebaut. Die Einrichtung profitiert von zwei großzügigen Gruppenräumen mit gut ausgestatteten Nebenräumen. Unser Flurbereich wird ebenfalls als pädagogische Bildungsbereich genutzt und steht den Kindern zum Spielen zur Verfügung. Für das Turnen haben die Kinder einen großen Turnraum, in dem sie sich bewegen, austoben und gemeinsam Spaß haben können. Im Jahr 2024 wurde unsere Kita modernisiert. 
Das abwechslungsreiche Außengelände verfügt über reichlich alten Baumbestand. 
Ein großer Sandkasten, ein Klettergerüst, ein Nestschaukeln, ein Trampolin, zwei Spielhäuschen, eine Rutschbahn, ein Kriechröhr und ein großer Platz zum Radfahren ermöglicht den Kindern viele Spielmöglichkeiten. 
An unseren Wandertagen erkunden wir mit den Kindern die nahe Umgebung. 

 

Pädagogisches Profil

Unsere Arbeit mit den Kindern basiert auf zehn Bildungsbereichen, die wir mit pädagogischen Angeboten füllen. Partizipatives Mitwirken der Kinder gehört zu unserem Alltag. Die Kinder werden durch uns individuell auf Augenhöhe begleitet, so dass jedes Kind in seiner Einzigkeit bestärkt und gefördert wird. 
Als katholische Einrichtung vermitteln wir den Kindern christliche Werte. Anhand von biblischen Geschichten, Kindergottesdiensten und christlichen Jahreskreisfesten lernen die Kinder, dass Gott und Glaube lebendig ist und uns im Alltag stärkt. Empathie und ein achtsames Miteinander tragen uns durch den Alltag. 
Sportliche Angebote uns viel Bewegung sind fest integrierter Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. 
Sprachförderung erwirbt ihr Kind bei uns durch das Zusammenwirken der verschiedenen Entwicklungsbereiche und Lebenssituationen der Kinder.
Durch die ländliche Lage der Kita können die Kinder bei uns die Natur täglich hautnah erleben und mit allen Sinnen wahrnehmen. 

Kurz und knapp
  • Selbstkompetenz
  • Religion und Ethik
  • Sport und Bewegung
  • Umweltpädagogik und ökologische Bildung
     
Kooperation und Vernetzung

Unsere Kita ist nicht nur eingebunden in die Pfarrgemeinde, sie kooperiert zudem mit einer Grundschule, zu deren Lehrern ein reger Gedankenaustausch besteht, mit der Erziehungsberatungsstelle des Jugendamtes der Stadt Pulheim, mit dem Katholischen Bildungswerk Bergheim, dem Caritas-Frühförderzentrum Rhein-Erft, der öffentlichen Bücherei St. Martinus, mit dem Familienzentrum Mariengarten und einem Tagesvater aus dem Ort. Die genannten Institutionen bieten sowohl interessierten Eltern als auch Mitarbeitern der Einrichtung Beratungs- und Unterstützungsangebote an. 

 

Zusammenarbeit mit Eltern

Die Eltern werden regelmäßig durch die Elternapp Kitaplus, Aushänge, Flyer und Plakate sowohl über gruppeninterne Geschehnisse, als auch Angebote des Familienzentrums und regionale Veranstaltungen informiert. 

Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Eltern und Erziehern ist eine wichtige Voraussetzung für die individuelle Förderung des Kindes. Das persönliche Gespräch ist uns sehr wichtig, besonders wenn es um das einzelne Kind, seinen Entwicklungsstand und sein persönliches Wohlbefinden geht. Wir sehen uns in einer Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. 

Die Eltern werden in den regelmäßig stattfindenden Entwicklungsgesprächen informiert, beraten, unterstützt, angenommen und in den Entwicklungsprozess der Kinder miteinbezogen. Dies wird in Portfolios und Sprachentwicklungsbögen festgehalten und ist jederzeit für die Eltern einsehbar.

Der Elternbeirat bildet gemeinsam mit den Vertretern des Trägers und den Vertretern des pädagogischen Personals den „Rat der Einrichtung“. Dieser berät die Grundsätze der Erziehungsarbeit und bemüht sich um die erforderliche räumliche, sachliche und personelle Ausstattung der Kita.

Unsere Formen des gegenseitigen Austausches mit den Eltern sind:

  • Anmeldegespräche
  • Infoabende
  • Elternabende
  • „Tür- und Angelgespräche“
  • Einzelgespräche nach Absprache
  • Entwicklungsgespräche
  • gemeinsame Aktionen für Eltern und Kinder, Oma-Opa-Nachmittag
  • gemeinsame Feste und Gottesdienste
  • Mitarbeit der Eltern im Elternrat

Termine 2025/2026

aktuelle Planung - bitte informieren Sie sich auch über die Aushänge etc.

Samstag, 08.11.25 St. Martin 17.00 Uhr
Montag, 17.11.25 Feuerwehrausflug für die Wackelzähne
Mittwoch, 19.11.25 Ausflug Heimatmuseum 09.30 für die Wackelzähne
Freitag, 21.11.25 Lesenacht 17.00 für Kinder ab 4 Jahre (Anmeldung erforderlich) 
Dienstag, 09.12.25 Nikolausbesuch
Dienstag, 16.12.25 Weihnachtsgottesdienst mit dem Krippenspiel 14.00
Im Anschluss Adventskaffee mit den Eltern 15.00-17.00 Uhr 
Weihnachtsferien 22.12.25-04.01.26  
Montag, 05.01.26 Konzeptionstag - KiTa geschlossen
Mittwoch, 07.01.26 Seifenblasentheater: „Tobis kleines Weihnachtswunder“  
Mittwoch, 04.02.26 Elternabend zu dem Kurs; „Stark wie ein Löwe“ 19.00 Uhr
Mittwoch, 04.+11.02.26 Kurs: „Stark wie ein Löwe“ für die Wackelzähne
Donnerstag, 12.02.26 Weiberfastnacht - KiTa schließt um 11.11 Uhr
Freitag, 13.02.26 Karnevalsfreitag - KiTa geschlossen
Montag, 16.02.26 Rosenmontag - KiTa geschlossen
Mittwoch, 18.02.26 Aschermittwoch Andacht (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
Montag, 23.02.26 Bibfit 09.00-10.00 Uhr für die Wackelzähne
Montag, 02.03.26 Bibfit 09.00-10.00 Uhr für die Wackelzähne
Montag, 09.03.26 Bibfit 09.00-10.00 Uhr für die Wackelzähne
Montag, 16.03.26 Konzeptionstag - KiTa geschlossen
Mittwoch, 24.03.26 Bibfit 09.00-10.00 Uhr für die Wackelzähne
Mittwoch, 24.03.26 Seifenblasentheater Thema:“ Die kleine Hexe und das himmelblaue Einhorn“  
 ______ 04.26 Gehwegtraining (Termin wird noch bekannt gegeben)
Osterfeiertage 03.04-06.04.26 KiTa geschlossen
Dienstag, 14.04.26 Ostermesse um 14.00 Uhr + Osterkaffee für Eltern bis 17.00 Uhr
Montag, 04.05.26 Betriebsausflug - KiTa geschlossen
Montag, 11.05.26 Fotograf (Termine werden noch bekannt gegeben)
Dienstag, 12.05.26 Erste-Hilfe-Kurs für die Wackelzähne
Dienstag, 02.06.26 Großeltern- Nachmittag 14.00-16.00 Uhr
Montag, 15.06.26 Sommerfest ab 14.00-17.00 Uhr
Dienstag, 22.06.26 Wackelzahnabschlussausflug
Donnerstag, 02.07.26 Übernachtung der Wackelzähne
Freitag, 03.07.26 KiTa geschlossen nach der Übernachtung 
Sommerferien 03.08.-24.08.26 KiTa geschlossen (3.,4.,5. Ferienwoche)
Weihnachtsferien 21.12.26 - 03.01.27