Zum Inhalt springen

Familienzentrum Mariengarten

 

Mariengarten

Leitung: Petra Lemacher
Koordination: Annette Guntermann
Telefon: 02238 305451
E-Mail: Bitte hier klicken

 

Träger
Katholischer Kirchengemeindeverband „Am Stommelerbusch“
Bahnhofstraße 5a, 50259 Pulheim

 

Leitbild & Zielsetzungen
  • Das Familienzentrum Mariengarten ist ein katholisches Familienzentrum, das Familien „mitten im Leben begleitet und in ihren Kompetenzen stärkt“.
  • Es verfolgt die Ziele Beratung, Betreuung und Bildung – also ein ganzheitliches Konzept, das nicht nur Kinder, sondern alle Familienmitglieder anspricht.
  • Als Einrichtung mit christlichem Menschenbild will es Menschen unabhängig von Herkunft, Religion, Lebenssituation oder Beeinträchtigung willkommen heißen.
  • Es ist nach den Standards des Landes NRW sowie des Erzbistums Köln zertifiziert, was seine Qualität in der Familienarbeit unterstreicht. 

 

Familienzentrums-Arbeit
  • Das Familienzentrum Mariengarten ist Teil des Angebots: Es richtet sich nicht nur an die Kita-Kinder, sondern an alle Familien aus Stommeln und Stommelerbusch. 
  • Ziel: Familien stärken, Begegnung ermöglichen (Austausch, Gespräch, Basteln, Feste) und praktische Unterstützung (z. B. Beratung, Erziehungsfragen).
  • Angebote des Familienzentrums:
    • Krabbelgruppen
    • Erste-Hilfe-Kurse
    • Natur-Workshops
    • kulturelle Angebote (Lesungen, Kamishibai, Theater)
    • Bewegungsangebote
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • ...
       
Angebote & Aktivitäten

Das Familienzentrum bietet ein sehr vielfältiges und regelmäßig stattfindendes Programm. Hier ein Überblick zu den wichtigsten Angebotsbereichen:

1. Beratung / Unterstützung

    • Beratung zu Erziehungsfragen und praktischer Lebenshilfe.
    • Sensibilisierung für gesundheitsfördernde Themen: z. B. Erste-Hilfe-Kurse für Kinder. 

2. Eltern-Kind-Gruppen & Kurse

    • Krabbelgruppe: Für Eltern mit Babys (0–3 Jahre).
    • Turnangebote: Eltern-Kind-Turngruppen für unterschiedliche Altersstufen (z. B. 1–3 Jahre, 3–6 Jahre).
    • Yoga für Erwachsene: Regelmäßige Yogakurse im Familienzentrum.

3. Kulturelle & Gemeinschaftsangebote

    • Café International: Jede Woche ein offenes Treffen, bei dem Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenkommen können, zum Austausch bei Kaffee, mit oder ohne Kinder.
    • Kamishibai / Erzähltheater: In Kooperation mit der öffentlichen Bücherei St. Martinus werden Erzählrunden angeboten.
    • Lesungen, Vorträge & Workshops: Das FZ organisiert Bildungs- und Kulturveranstaltungen (z. B. Elternvorträge, Kräuterwanderungen, Filmnachmittage).

4. Natur- und Erlebnisangebote

    • Naturpädagogische Workshops und Projekte: Das Familienzentrum organisiert regelmäßig Kräuterwanderungen, Natur-Workshops und ähnliche Aktivitäten, sodass Familien die Natur vor Ort erleben können.
    • Werkstattangebote für Kinder mit Experimenten oder „Frühes Forschen“ – z. B. naturwissenschaftliche Aktionen mit Eltern-Kind-Charakter.

5. Praktische Hilfen & Austausch

    • Der Austausch unter Eltern wird durch Gesprächskreise, Elternabende oder Elterncafés gefördert.
    • Netzwerkbildung: Das Zentrum kooperiert mit anderen Institutionen (z. B. Bücherei, Bildungswerk, Caritas), um familienrelevante Themen breit abzudecken.
    • Fortbildungen: Beispiele aus dem Newsletter zeigen, dass das FZ auch spezifische Weiterbildungen anbietet, z. B. „Lesepate“-Fortbildung oder Eltern-Workshops.

 

Bedeutung & Wirkung im Sozialraum
  • Das Familienzentrum Mariengarten ist ein wichtiger Treffpunkt im Ortsleben von Stommeln / Stommelerbusch: Es stärkt das soziale Miteinander und ist Anlaufstelle für Familien aller Altersgruppen.
  • Es ist als niederschwellige Anlaufstelle konzipiert: Familien finden hier ohne hohen bürokratischen Aufwand Unterstützung und Gemeinschaft.
  • Durch seine Kooperationen (z. B. mit der lokalen Bücherei) trägt das FZ zur kulturellen Teilhabe bei: Es ist nicht nur ein Ort für klassische Familienarbeit, sondern auch für kulturellen Austausch.
  • Die regelmäßigen Bildungs- und Beratungsangebote fördern die Elternkompetenz und unterstützen Familien darin, Herausforderungen (Erziehung, Gesundheit, Alltagsorganisation) besser zu bewältigen.

 

Organisation & Koordination
  • Das Familienzentrum ist eng mit der gleichnamigen Kita Mariengarten verbunden und nutzt Teile der Kita-Räume für seine Angebote. 
  • Koordinatorin: Es gibt eine eigene Koordinatorin für das Familienzentrum, die die vielfältigen Angebote organisiert.
  • Kontakt: Das FZ ist erreichbar über E-Mail.

 

Bewertung & Fazit

Das Familienzentrum Mariengarten ist ein sehr breit aufgestellter und zentral verankerter Baustein im Gemeindeleben von Stommeln. Durch seine vielfältigen Angebote — von Bewegungs- und Entspannungs-Kursen über kulturelle Formate bis hin zu Beratung und Naturpädagogik — spricht es Familien in ganz unterschiedlichen Lebenslagen an. Es fördert den sozialen Austausch, unterstützt Eltern in ihrer Erziehungskompetenz und schafft Räume für Begegnung und Bildung. Insgesamt steht das FZ Mariengarten für eine ganzheitliche, niederschwellige Familienarbeit mit christlichem Wertehintergrund.