Zum Inhalt springen

Büchereien im Pfarrverband

IMG_20191113_141824

Öffentliche Bücherei St. Martinus Stommeln

Egal ob Information und Bildung, Unterhaltung und Freizeit:
in der Bücherei Stommeln finden Sie eine breite Palette an Medien für Menschen jeden Alters in aktueller Auswahl:
Roman, Sachbuch, Zeitschrift, Spiel, DVD, CD, Tonie oder Kamishibai (ca. 10.000 Medien vor Ort) ergänzt von der Onleihe Erft mit ca. 30.000 eBooks/eMagazines/eAudios.

Workshops, Lesungen, Theater, Vorträge, Exkursionen, der Büchereiführerschein für Kinder und die alle zwei Jahre stattfindende LitStommeln bilden unter anderem unser Veranstaltungsangebot.

Ein kostenfreier Internet- und PC-Arbeitsplatz inklusive WLAN und ein barrierefreier Zugang zur Bücherei runden unser Angebot ab.
Viel steht Ihnen für eine kleine Jahresgebühr oder Kostenbeteiligung zur Verfügung.

Die Bücherei besteht seit 1974, ist in Trägerschaft der Kath. Kirchengemeinde St. Martinus, Stommeln und wird von dieser in Zusammenarbeit mit der Stadt Pulheim finanziert.  Etwa 20 ehrenamtliche MitarbeiterInnen und eine hauptamtliche Bibliothekarin und eine Medienpädagogin/Journalistin gestalten für Sie eine vielseitige Bücherei und ca. 20 VorlesepatInnen sind aktiv in Kitas und Seniorenheimen.

Schauen Sie einfach zu unseren Öffnungszeiten bei uns vorbei und stöbern Sie. Herzlich willkommen!

Öffentliche Bücherei St. Martinus Stommeln
Hauptstr. 55, 50259 Pulheim-Stommeln, Tel.: 02238 / 13435

Öffnungszeiten

Dienstag       14.30-19.00 Uhr Ferien Di und Do geöffnet
Mittwoch      14.30-18.00 Uhr    
Donnerstag   9.00-13.00 Uhr
14.30-18.00 Uhr
Ferien Di und Do geöffnet
Freitag         10.00-13.00 Uhr    
Redhead student taking book from shelf in the library at the university

Katholische Öffentliche Bücherei St. Hubertus Sinnersdorf

Hinter der katholischen Kirche in Sinnersdorf findet man die Bücherei St. Hubertus. Mit einem vielfältigen Bücherangebot von spannenden Krimis bis hin zu inspirierenden Sachbüchern, ist für jeden etwas dabei. Auch die jüngste Generation wird hier mit Kinder- und Jugendbüchern ausreichend versorgt. 

Durch das tatkräftige Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vor Ort, ist die Buchausleihe kostenlos möglich und steht jedem zur Verfügung, lediglich für den Büchereiausweis wird eine einmalige Gebühr in Höhe von 2,00 EUR erhoben.

Falls Sie also noch das passende Buch für die Sommerferien oder den nächsten Urlaub suchen, sind Sie hier genau richtig. 

Das Bücherei-Team freut sich immer über neue Unterstützung. Wenn ihr also Spaß an Literatur und Freude an dem Umgang mit Menschen habt, wendet euch an das Bücherei-Team und werdet vielleicht Teil davon. 

Als öffentliche Bücherei sind wir nicht nur ein Ort der Literatur, sondern auch ein Ort der Begegnung. Bei uns ist jeder willkommen, gleich welchen Alters und welcher Konfession. Kommen Sie doch einmal vorbei und lernen Sie uns näher kennen. Unser Team freut sich auf Sie!

Hinweis: In den Schulferien ist die Bücherei nur sonntags geöffnet.

Leitung: Marlies Bonn und Petra Nelles Tel.: 02238 - 50952
eMail: Bitte hier klicken

Öffnungszeiten

Mittwoch 16:00-19:00 Uhr
Sonntag    9:45-12:45 Uhr

im Pfarrheim Kölner Str. 74-76 Tel.: 02238 4611 973

Logo_buk

Ja zum Dritten Ort – Ja zum buk!

Ein Kultur- und Begegnungszentrum entsteht im Herzen von Stommeln

Umsetzungsphase des Landesprojekts „Dritte Orte NRW“ startet ab August

 

Große Freude herrscht derzeit im Team des buk Stommeln:

Kurz vor Ostern gab das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW bekannt, dass der neu gegründete Verein buk Stommeln e.V. den Zuschlag für die weitere Förderung für das Landesprojekt „Dritter Ort im ländlichen Raum NRW“ erhält. Vorausgegangen ist eine ebenfalls mit Landesmitteln geförderte einjährige Konzeptphase, in deren Verlauf ein neuer Name gefunden wurde: das buk, kurz für Buch und Kultur. „Der Begriff verbindet Bewährtes und Neues auf wunderbare Weise. "buk, das klingt wie „Buch“ und bedeutet „Buch und Kultur“ in Stommeln“, heißt es im Konzept.

Seit dem vergangenen Jahr arbeitet ein Team aus Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen auf Hochtouren daran, rund um die Bücherei ein Zentrum für Kultur und Begegnung zu entwickeln, eben jenen Dritten Ort als Wohlfühlort für die Bewohner des Dorfes. Bereits im März 2024 luden die Verantwortlichen zu einer Auftaktveranstaltung ein, um eine größtmögliche Beteiligung der Bevölkerung bei der Entwicklung des auf Partizipation und bürgerschaftliches Engagement hin angelegten Konzepts zu verwirklichen.

Ein breites Angebot wünschen sich die Stommeler für ihr buk: darunter ein Lesecafé, Kreativangebote wie Nähen oder Basteln, Bildungsveranstaltungen wie Workshops zu aktuellen gesellschaftlichen oder politischen Themen sowie literarische, musikalische oder andere Kulturangebote. Beratungs- und Gesundheitsangebote werden das vielfältige Portfolio abrunden. All das für verschiedene Zielgruppen zu entwickeln und auch baulich umzusetzen, wird Aufgabe des Vereins sein, der dafür in den kommenden drei Jahren bis Mitte 2028 eine Fördersumme von insgesamt 450.000 Euro aus dem „Dritte-Orte-Fördertopf“ erhält.

Umbau und Aufstockung der aktuell eingeschossigen Bücherei können anteilig aus den Fördermitteln sowie über die Beteiligung der Kirchengemeinde St. Martinus Stommeln als Eigentümerin und die Unterstützung des Erzbistums Köln ermöglicht werden.

„Wir wollen künftig mit unseren Angeboten alle Zielgruppen erreichen: die Angebote sind durchlässig, damit unterschiedliche Gruppen sich begegnen und nicht immer unter sich bleiben“, heißt es im Konzept.

Save the date: 15.5.2025: Einladung an die BürgerInnen zum Mitmachen! 

Das buk lädt alle Interessierten ein, die sich in der bevorstehenden Umsetzungsphase zum „buk der Zukunft“ einbringen möchten. Dabei ist jedes Engagement willkommen – sei es auf praktischem oder planerischem Gebiet, sei es einmalig, hier und da mal oder regelmäßig.

Wann und wo? Infoabend am 15.5.2025 um 19 Uhr in der Bücherei Stommeln.

Kontakt und Anmeldung: vor Ort oder Tel. 02238/13435 oder per E-Mail

Bildschirmfoto 2019-09-14 um 11.40.56

Onleihe

Onleihe Erft,ein gemeinsames Angebot der Öffentlichen und kirchlichen Bibliotheken in Bad Münstereifel, Bergheim, Brühl, Elsdorf, Erftstadt, Euskirchen, Frechen, Hürth, Kall, Kerpen, Mechernich, Pulheim, Wesseling und Zülpich. Stöbern Sie doch einfach mal in unserem digitalen Bestand!

Weitere Informationen und eine ausführliche Anleitung finden Sie auf den Hilfeseiten.